freiberufler IT Architekt auf freelance.de

IT Architekt

zuletzt online vor wenigen Tagen
  • auf Anfrage
  • 80339 München
  • Umkreis (bis 200 km)
  • de  |  en
  • 02.05.2024

Kurzvorstellung

Mein Ziel ist es, meine Kunden durch mein KnowHow und gemeinsam erarbeiteten Lösungen erfolgreich oder noch erfolgreicher zu machen. Mein Fokus liegt dabei auf technische Aspekte (spez. Linux und OpenSource) und organisatorische Optimierungen.

Qualifikationen

  • Docker
  • IT-Beratung (allg.)
  • IT-Systemmanagement
  • Konzeption (IT)
  • Linux (Kernel)
  • OpenVPN
  • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
  • Server-Monitoring
  • Ubuntu

Projekt‐ & Berufserfahrung

IT Architekt
Kundenname anonymisiert, München
2/2024 – 2/2024 (1 Monat)
Verkehrsunternehmen
Tätigkeitszeitraum

2/2024 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Für ein Verkehrsunternehmen im Münchner Umland habe ich beim Upgrade des Betriebssystems unter Satellite 6.9 unterstützt. Dies beinhaltet den Austausch das Betriebssystems, den Umzug der gesamten Software und Sicherstellung, dass Satellite nach dem Umzug wie konfiguriert funktioniert. Dazu gehört ein Backup Restore Plan samt anschließender Durchführung, die Installation und Konfiguration von RHEL8 nach Kundenstandard und Sicherstellung der Einstellungen nach dem Restore. Zudem war es notwendig, die Python Scripte und Funktionen auf Kompatibilität zu prüfen, da anschließend ein Infrastrukturupdate geplant und durchgeführt wurde. Die Clients sollen wenn möglich nicht angefasst werden, was bedeutet, dass Zertifikate mit einer internen CA bestehen bleiben und ggfs. über einen AltDNSName ausgetsattet werden soll.

Eingesetzte Qualifikationen

Red Hat Enterprise Linux (RHEL)

IT Architekt
Kundenname anonymisiert, Frankfurt am Main
6/2022 – 6/2023 (1 Jahr, 1 Monat)
öffentlicher Sektor
Tätigkeitszeitraum

6/2022 – 6/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Wir haben gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen der Qualityminds GmbH an einer Ausschreibung zu einem Schulprojekt teilgenommen und gewonnen. Die Aufgabe umfasste die Erstellung eines IT Grobkonzepts für 182 Schulen, 100.000 Clients, 1600 Servern, 250.000 Nutzern und zwei Rechenzentren. Wir haben gemeinsam mit einem Konzeptpapier gestartet und unsere Strategie aufgrund unserer Erfahrungen aus dem IT-Grobkonzept optimiert. Der Ansatz blieb weiterhin agil jedoch mit 3-Wochen-Sprints für die Aufnahme des IST-Standes im Detail, sowie Rückfragen, anschließend die Erstellung des Artefakts mit anschließendem Review des Kunden. Es wurden festgelegte Bereiche rund um den digitalen Unterricht behandelt und gemeinsam erarbeitet. Dazu gehören ”Zentrale IT-Infrastrutur”, ”IT-Notfallmanagement”, ”Netzarchitektur”, ”Mobiles Arbeiten”, ”Anforderungsmanagement und Projekte”, sowie ”Support und Services”.

Eingesetzte Qualifikationen

Berechtigungskonzept, IT-Outsourcing-Konzepte, IT-Outsourcing-Konzepte, Konzeption (IT), Personalentwicklungskonzept, Projektmanagement - Konzeption / Vorgehensmodell, Kommunikations-Konzepte, Servicekonzept, Schulungskonzepte, Sicherheitskonzept, Technische Konzeption

IT Architekt
Kundenname anonymisiert, Frankfurt am Main
6/2021 – 6/2022 (1 Jahr, 1 Monat)
öffentlicher Sektor
Tätigkeitszeitraum

6/2021 – 6/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Wir haben gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen der Qualityminds GmbH an einer Ausschreibung zu einem Schulprojekt teilgenommen und gewonnen. Die Aufgabe umfasste die Erstellung eines IT Grobkonzepts für 175 Schulen, 100.000 Clients, 1600 Servern, 250.000 Nutzern und zwei Rechenzentren. Dazu haben wir gemeinsam mit unserem Partner dieses Projekt mit einen Google Design Sprint eröffnet, sowie das IT Grobkonzept gemeinsam mit dem Kunden erstellt. Dafür haben wir die GAP Methodik verwendet, die eine Analyse voraussetzt, diese bewertet und mit einer Handlungsempfehlung von unserer Seite abschließt. In dem 100-seitigen Dokument sind unsere Erfahrungswerte und damit verbundene Best Practices in verschiedenen Bereichen enthalten. Themen wie Provisionierung, Updatemanagement von Servern und Clients, Workflows und Ticketsystem im Userhelpdesk Umfeld, sowie ”Bring you own Device”, Automatisierung von Abläufen und Anwendungsmanagement waren unter anderem Teil des erstellten Dokuments. Durch die Pandemie war dies ein Full-Remote Projekt und somit ausschließlich online durchgeführt. Dazu wurde BigBlueButton und Teams verwendet. Zur Pair-Documentation haben wir Confluence verwendet.

Eingesetzte Qualifikationen

Berechtigungskonzept, IT Sicherheit (allg.), IT Service Management (ITSM), IT-Beratung (allg.), IT-Outsourcing-Konzepte, IT-Outsourcing-Konzepte, Konzeption (IT), Kommunikations-Konzepte, Servicekonzept, Schulungskonzepte, Sicherheitskonzept, Technische Konzeption

IT Architekt
Kundenname anonymisiert, Frauenfeld
1/2020 – 6/2020 (6 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

1/2020 – 6/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Proof of Concept für den Einsatz von Puppet in einem Rechenzentrumsbe-
trieb. Gegenüberstellung von Puppet Enterprise und Puppet OpenSource. Unterstützung beim Aufbau einer Puppet6 Umgebung für die Verwaltung von 500 SLES 12/15/15SP1 Installationen, sowie vereinzelte CentOS 7/8 Instanzen und als offene Option Windows Server 2016 und 2019. Als Provisionierungslösung und external Facts Provider wird Katello 3.14/Foreman 1.24 verwendet, der über Images (VMWare Templates) und cloud-init gegen die API von VMWare vCenter neue virtuelle Maschinen erzeugt. Entwicklung von Systemd Scripts für den initialen Puppetrun. Einführung eines Updatemanagements auf Basis eines weekly/monthly Konzepts mit Content-Views und Composite Views (Pulp 2). Deployment der jeweiligen Umgebung mit g10k und Python Scripts (autoenrollment und dekommisionierung alter Versionen). Dokumentation auf Git- und Markdownbasis in Gogs. Puppet soll in diesem Konstrukt die Basis für SAP Installationen sein. Es werden Mountpoints in der ’/etc/fstab’ angelegt und sichergestellt, dass die Ordnerstruktur und dessen Mountpoints eingehängt sind. Zudem führt der Rollout einen AD Join durch und generiert per Zufall ein root Passwort, das über eine API in den Kunden-Passwortmanager eingetragen wird. Zudem wird die Authentifizierung lokal über SSSD durchkonfiguriert und SUDO Regeln über globale Foreman Parameter aktiviert oder deaktiviert. So sind diese auf dem System aktiv oder als Eintrag gelöscht. Die Environments sind mit einem Kundenprefix versehen (z. B. kunde production), sodass eine Einbindung von neuen Maschinen (Default Environment production) nur einen Notify bekommen und nicht durchkonfiguriert werden (reine Vorsichtsmaßnahme nach Kundenwunsch). Ziel der Environmentstruktur ist ein Reporting und die Möglichkeit, Puppet auf einfachem und schnellen Wege zu aktivieren.

Eingesetzte Qualifikationen

Puppet

IT Consultant
Kundenname anonymisiert, München
3/2018 – 5/2024 (6 Jahre, 3 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

3/2018 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung des Kunden bei der Weiterentwicklung des Updatemanagements für ca. 700 RedHat Enterprise Linux 6, 7, 8 und 9 Installationen. Darunter waren auch freie Alternativen als Betriebssystem, wie bspw. CentOS 7 und AlmaLinux 9. Synchronisation der Repositories und Automatisierung der Paketstände für die definierten Staging Umgebungen. Kontrolle und Administration der Zugriffsberechtigungen basierend auf Standorte und Firmen/Abteilungen pro ActiveDirectory User und Gruppen. Upgrade Lösung von Katello 3.5 auf 3.18.x - Abstimmung mit der Community (TheForeman) und Report, sowie Fixing von Bugs. Anschließend Upgrade durch Neuinstallation von 3.x auf 4.11. Integration des RedHat Lizenzmanagements in Verbindung mit einer vSphere Virtualisierung (vSphere 7.0), sodass die Zuweisung der korrekten Lizenz (RedHat Datacenter Lizenz) auf Basis des Hypervisor beim Kickstarting automatisch funktioniert. Dazu wurde in der Vergangenheit der Dienst
virt-who verwendet, anschließend wurde auf Simple Content umgestellt. Script via Hammer Shell für Reports und Backups über rake Befehle, sowie Erstellen von Python3 Scripte zur Automatisierung verschiedener adminstrativer Aufgaben. Monitoring der Umgebung mit Munin und Prometheus und selbst geschriebene Python Exporter in eigenen Docker Containern, um z. B. die Foreman Tasks oder die ActiveMQ Verbindungen zu überprüfen. Aufbau eines Grafana Dashboards als Übersicht aller Werte. Automatisierung von verschiedenen Bereichen über Ansible.

Eingesetzte Qualifikationen

Container Management, Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Docker, YUM (Yellowdog Updater Modified), Ansible

IT Consultant
Kundenname anonymisiert, München
10/2017 – 11/2017 (2 Monate)
Immobilienbranche
Tätigkeitszeitraum

10/2017 – 11/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung von der Hardwareauswahl bis zur Übergabe einer outgesourcten IT Infrastruktur eines Kleinunternehmens in der Immobilienbranche. Installation und Konfiguration von Nextcloud in Verbindung mit einer Windwos Freigabe und einer Dateigröße von über 1TB. Alle Accounts kommen aus dem netzinternen Active Directory. Zudem Performanceoptimierung des Webservers und der darunterliegenden Datenbank, sowie Sicherungsautomatisierung mit Bareos (OpenSource Backup Lösung). Dieses Setup wurde komplett mit Puppet 5 automatisiert.

Eingesetzte Qualifikationen

Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Technische Beratung

Puppet Consultant/Puppet Experte
noris network GmbH, Nürnberg
3/2017 – 11/2017 (9 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

3/2017 – 11/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung in der Migration von Puppet 3 auf Puppet 5. Erstellung eines Hiera-, r10k- und DevOps-Konzeptes auf Basis eines Versionskontrollsystems und dementsprechender Automatisierung über den bekannten GitLab Stack.

Eingesetzte Qualifikationen

Git, Rechenzentrums-Organisation, Automatisierungstechnik (allg.)

IT Consultant
Kundenname anonymisiert, München
1/2017 – 5/2024 (7 Jahre, 5 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

1/2017 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung im städtischen Linux Desktop Projekt der Landeshauptstadt
München. Anfangs ausschließlich Beratung und Implementierung bei LDAP- und Verzeichnisdienstfragen. Aktuell Unterstützung in der Entwicklung von Lösungen zu Softwareproblemen in der Produktivumgebung. Beratung und Ausbau der Testumgebung mit der Konfiguartionsmanagementlösung Puppet (aktuell Version 5) und der Backuplösung Bareos, sowie Monitoringlösung Icinga2 mit Icingaweb2 und Graphite/InfluxDB und Grafana.

Eingesetzte Qualifikationen

Ubuntu

IT Consultant und Administration
Kundenname anonymisiert, München
2/2016 – 3/2016 (2 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

2/2016 – 3/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Für die interne Testumgebung wurde ein Projekt durchgeführt, um moderne Technologien im Rechenzentrum im OpenSource Bereich aufzuzeigen und zukünftig für Testings der Produktion durchzuführen. Es wurde ein 3 Node oVirt Cluster mit VM Migration (High Availability) und Gluster implementiert. abei erfolgt die Provisionierung und die Darstellung der Puppet Reports auf TheForeman und die Konfiguration mit Puppet 3.8.

Eingesetzte Qualifikationen

Firewalls, Ubuntu, Red Hat Enterprise Linux (RHEL), SCRUM, Bash (Shell), SSH (Secure Shell), KVM (Kernel-based Virtual Machine)

IT Consultant
Kundenname anonymisiert, Hamburg
7/2015 – 3/2016 (9 Monate)
Gesundheitswesen
Tätigkeitszeitraum

7/2015 – 3/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Erstellung eines Samba Konzeptes für 34800 User und 9000 Gruppen. Implementierung mit NTFS ACLs, Kaspersky Antivirus und CheckMK Überwachung.

Eingesetzte Qualifikationen

Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Samba

IT Consultant und Administration
Kundenname anonymisiert, München
10/2014 – 6/2016 (1 Jahr, 9 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

10/2014 – 6/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung des Kunden bei der Optimierung der VMWare vSphere Infrastruktur bis 5.5 und die Automatisierung der Linux Infrastruktur auf RHEL/CentOS/OEL Basis mit Puppet in Verbindung mit Cobbler.

Eingesetzte Qualifikationen

Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Testautomatisierung, VMware vCenter, VMware vSphere, VMware ESXi

IT Consultant und Administration
Kundenname anonymisiert, München
9/2014 – 9/2016 (2 Jahre, 1 Monat)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

9/2014 – 9/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung in der Optimierung von technischen und organisatorischen Prozessen. Zudem PoC und Umsetzung der neuen Puppet Infrastruktur. Monitoring und Überwachung der Infrastruktur mit CheckMK. Unterstützung im Aufbau einer Testumgebung mit oVirt, Gluster und CentOS bzw. Ubuntu, sodass ein Deploymentprozess in die Produktion reibungsloser abläuft. Automatisierte Tests mit Puppet Modulen und Integration in die Foreman Oberfläche als Dashboard.

Eingesetzte Qualifikationen

Ubuntu

Zertifikate

EX180 Red Hat Certified Specialist in Containers and Kubernetes
2022
EX403 Red Hat Certified Specialist in Deployment and Systems Management
2019
LPIC-1
2018
RedHat Certified Engineer
2016
RedHat Certified OpenStack Administrator
2016

Über mich

Ich sehe OpenSource in vielen Bereichen als überlegene Strategie an, darum der Fokus aus Überzeugung auf Software mit transparenter Vorgehensweise. Mit Kompetenz und KnowHow will ich meine Projekte plangemäß abschließen.

Weitere Kenntnisse

Mehrfach RedHat Zertifiziert und ehemals auch Windows und VMWare Zertifiziert.

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Gut)
Reisebereitschaft
Umkreis (bis 200 km)
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
2539
Alter
33
Berufserfahrung
13 Jahre und 9 Monate (seit 09/2010)
Projektleitung
7 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden